WAS BIETET HOREKO HOSPITALITY

Rezeptverwaltung
Einzelne Papiere und unübersichtliche Word- und Exceldateien gehören der Vergangenheit an. Mit Horeko Hospitality verwalten Sie alle Rezepte, Zutaten und Halbfertigerzeugnisse in Ordnern, die Sie selbst einrichten können. Diese Rezepte können Sie um die Zubereitungsart, die Gestaltung, Fotos und Anmerkungen ergänzen. Danach können Sie diese Rezepte über den anwenderfreundlichen Touchscreen in der Küche aufrufen. Damit hat das ganze Küchenteam Zugang zu den aktuellen Angaben, so dass es effizienter und konsequenter arbeiten kann. Management und Küchenteam sorgen so gemeinsam für eine Optimierung der Rendite.

Berechnung der Selbstkosten
Über eine Verknüpfung mit verschiedenen Lieferanten werden die Preise der Zutaten automatisch täglich aktualisiert. Dadurch arbeiten Sie immer mit den aktuellen Daten und haben immer Einblick in die aktuellen Kosten jedes Gerichts. Darüber hinaus zeigt das System täglich alle Änderungen der Selbstkosten, wodurch sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können, wenn die Kosten für bestimmte Zutaten erheblich steigen.

Margenkontrolle
Im Falle einer Aktualisierung der Zutatenpreise fließen diese automatisch in die Kalkulation der Gerichte ein. Dadurch erkennen Sie sofort die Auswirkungen einer Preisänderung auf Ihre Marge. Sofern diese Margen von den gewünschten Prozentsätzen abweichen, können Sie rechtzeitig eingreifen, um Ihre Rendite zu erhalten.

Menu-Engineering
Die Menu-Engineering-Analyse erhalten Sie Einblick in den finanziellen Beitrag Ihrer Gerichte. Diese Analyse kombiniert die berechnete Marge mit den Verkaufszahlen, so dass Sie genau erkennen können, welche Gerichte den größten Anteil an Ihrem Gewinn haben. Sie können auch erkennen, welche Gerichte weniger erfolgreich sind und wo die Ursache dafür liegt. So erzielen Sie mit Ihrer Speisekarte die maximale Rendite.

Allergen-Angaben
Über eine direkte Verknüpfung mit PS in Foodservice verfügt Horeko über Allergen-Angaben für alle Zutaten. Diese Allergen-Angaben werden auf Basis der Rezepte automatisch mit den Gerichten verknüpft, so dass Sie pro Gericht eine Übersicht über die Allergene erhalten.

Digitale HACCP- und MEP-Registrierung
Sie können im Vorfeld eine Aufgabenliste mit allen HACCP- und MEP-Aufgaben im Vorfeld erstellen. Das Küchenteam wird täglich an die anfallenden Aufgaben erinnert. Gleichzeitig werden ihnen die Anweisungen und die erforderlichen Kontrollen angezeigt, so dass die Aufgaben ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Abgeschlossene Aufgaben werden mit dem Mitarbeiter verknüpft und anschließend in der Aufgabenhistorie erfasst, damit die Daten zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden können.

Herstellungs- und Haltbarkeitsetiketten
–

Erfassung des Verderbs
Zutaten, Halbfertigerzeugnisse und Gerichte, die entsorgt werden, können direkt im System erfasst werden. Dadurch erhalten Sie Einblick in den Wert der entsorgten Produkte, so dass Sie Ihren Einkauf anpassen können und erreichen, dass weniger Produkte entsorgt werden.